Zuträgerinnen


Eine Worttrennung gefunden

Zu · trä · ge · rin · nen

Das Wort Zu­trä­ge­rin­nen besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zu­trä­ge­rin­nen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zu­trä­ge­rin­nen" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Zuträgerinnen sind weibliche Personen, die Informationen oder Nachrichten übermitteln oder verbreiten. Der Begriff leitet sich von "Zuträger" ab, wobei die Endung "-innen" die weibliche Form anzeigt. Zuträgerinnen können in verschiedenen Kontexten agieren, zum Beispiel in sozialen Netzwerken, in der Presse oder innerhalb von Organisationen. Sie spielen oft eine wichtige Rolle beim Austausch von Informationen und beeinflussen dadurch Meinungen und Entscheidungen. In einem weiteren Sinne können sie auch als Vertraute oder Ratgeberinnen fungieren, die eine unterstützende Rolle in der Kommunikation übernehmen.

Beispielsatz: Die Zuträgerinnen sorgen dafür, dass alle benötigten Materialien rechtzeitig bereitstehen.

Vorheriger Eintrag: Zuträgerin
Nächster Eintrag: Zuträgern

 

Zufällige Wörter: gerechtfertigtestes inventarisierte Luftfracht Sicherungsinformationen Stephanusgemeinde