zuunterst


Eine Worttrennung gefunden

zu · un · terst

Das Wort zu­un­terst besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort zu­un­terst trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zu­un­terst" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Zuunterst" ist ein Adverb, das eine Position oder Lage beschreibt. Es bedeutet "an der untersten Stelle" oder "ganz unten". Der Begriff setzt sich aus der Präposition "zu" und dem Adverb "unter" zusammen, was darauf hinweist, dass etwas sich in der tiefsten Lage befindet. Es wird häufig verwendet, um die Lage von Objekten, Personen oder Inhalten in einer vertikalen Anordnung zu kennzeichnen, beispielsweise in einem Stapel oder einer Liste. Zudem wird es oft im übertragenen Sinn verwendet, um hierarchische oder rangmäßige Positionen zu beschreiben.

Beispielsatz: Der Äpfel lagen zuunterst im Korb.

Vorheriger Eintrag: zuungunsten
Nächster Eintrag: Zuverdienst

 

Zufällige Wörter: erotisierenden hektisch unübersichtlicher Vereinsregister wolkiges