Zuverdienst


Eine Worttrennung gefunden

Zu · ver · dienst

Das Wort Zu­ver­dienst besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zu­ver­dienst trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zu­ver­dienst" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Zuverdienst ist ein Substantiv und bezeichnet zusätzliches Einkommen, das jemand durch eine Nebentätigkeit oder Nebenbeschäftigung erzielt. Es wird häufig in Kontexten verwendet, in denen Personen ihr Hauptverdienst durch einen weiteren Job oder freiberufliche Arbeit aufbessern wollen. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern „zu“ und „Verdienst“ zusammen, wobei „Verdienst“ in diesem Fall das Einkommen oder die finanzielle Entlohnung an sich beschreibt. Zuverdienst kann sowohl steuerliche Implikationen als auch gesetzliche Regelungen hinsichtlich sozialer Absicherungen haben.

Beispielsatz: Durch einen Zuverdienst kann man zusätzliches Einkommen generieren.

Vorheriger Eintrag: zuunterst
Nächster Eintrag: Zuverdienstmöglichkeiten

 

Zufällige Wörter: ausmistenden Krankheitsbilder nachprüfbare Rodungsarbeiten Tankaufbau