zuvorzukommen


Eine Worttrennung gefunden

zu · vor · zu · kom · men

Das Wort zu­vor­zu­kom­men besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort zu­vor­zu­kom­men trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zu­vor­zu­kom­men" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Zuvorzukommen" ist ein zusammengesetztes Verb, das aus den Elementen "zu", "vor" und "kommen" besteht. Es bedeutet, einer Person oder einer Situation zuvorzukommen oder vorauszueilen. Es zeigt an, dass man schneller handelt oder einen Vorteil hat, indem man etwas vor jemand anderem erledigt oder erreicht. Es wird oft im übertragenen Sinne verwendet. Die Konjugation des Verbs wäre: ich zuvorzukommen, du zuvorzukommen, er/sie zuvorzukommen, wir zuvorzukommen, ihr zuvorzukommen, sie zuvorzukommen.

Beispielsatz: Es ist wichtig, den Problemen frühzeitig vorzukommen, um sie zu lösen.

Vorheriger Eintrag: zuvortut
Nächster Eintrag: Zuwachs

 

Zufällige Wörter: abfedernder Begnadigung nachempfundenem personalisierten Sommertourismus