Zuwachsrate


Eine Worttrennung gefunden

Zu · wachs · ra · te

Das Wort Zu­wachs­ra­te besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zu­wachs­ra­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zu­wachs­ra­te" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Zuwachsrate bezeichnet den prozentualen Anstieg oder Fortschritt eines Wertes über einen bestimmten Zeitraum. Sie wird häufig in wirtschaftlichen, biologischen oder demografischen Kontexten verwendet, um das Wachstum von Populationen, Märkten oder finanziellen Kennzahlen zu quantifizieren. Die Zuwachsrate kann als absolute Zahl oder in Relation zu einem Basiswert dargestellt werden. Die Bildung des Begriffs erfolgt durch die Kombination der Substantive „Zuwachs“ (Anstieg oder Erhöhung) und „Rate“ (Menge oder Maß), wodurch ein spezifischer Fokus auf die Geschwindigkeit des Wachstums gelegt wird.

Beispielsatz: Die Zuwachsrate der Bevölkerung in der Stadt ist im letzten Jahr deutlich gestiegen.

Vorheriger Eintrag: Zuwachses
Nächster Eintrag: Zuwachsraten

 

Zufällige Wörter: eingießendem problemorientiertes schwerblütiger süßer terrorisierendes