Zuwachsraten


Eine Worttrennung gefunden

Zu · wachs · ra · ten

Das Wort Zu­wachs­ra­ten besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zu­wachs­ra­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zu­wachs­ra­ten" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Zuwachsraten sind Kennzahlen, die das Wachstum einer bestimmten Größe über einen festgelegten Zeitraum quantifizieren. Sie werden häufig in wirtschaftlichen Kontexten verwendet, um die Entwicklung von Unternehmen, Branchen oder Märkten zu messen. Die pluralisierte Form „Zuwachsraten“ zeigt an, dass es sich um mehrere Raten handelt, die verschiedene Zeiträume oder Vergleichsgrößen betreffen können. Zuwachsraten liefern wichtige Informationen für Investoren, Analysten und Entscheidungsträger, um Trends zu erkennen und zukünftige Entwicklungen abzuschätzen.

Beispielsatz: Die Zuwachsraten des Unternehmens waren im letzten Jahr beeindruckend hoch.

Vorheriger Eintrag: Zuwachsrate
Nächster Eintrag: zuwächst

 

Zufällige Wörter: Baugrundes lieblichsten närrischerem Passionskirche Sektflasche