Zuwächse


Eine Worttrennung gefunden

Zu · wäch · se

Das Wort Zu­wäch­se besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zu­wäch­se trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zu­wäch­se" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Zuwächse (Plural) bezeichnet das Mehr oder die Erhöhung von etwas, insbesondere wirtschaftlichen oder statistischen Gewinnen, Werten oder Zahlen. Es handelt sich dabei um einen Nomen im Plural. Der Singular lautet Zuwachs. Zuwächse werden oft verwendet, um positive Veränderungen oder Fortschritte in verschiedenen Bereichen, wie z.B. Wirtschaft, Bevölkerungszunahme oder Umsatzsteigerungen, auszudrücken. Sie können quantitativ oder qualitativ sein und dienen oft als Indikator für Wachstum oder Entwicklung.

Beispielsatz: Die Zuwächse im Umsatz waren im letzten Quartal besonders erfreulich.

Vorheriger Eintrag: Zuwachs
Nächster Eintrag: Zuwächsen

 

Zufällige Wörter: abgepfiffenes Bischofshofen geschäumtes Radarsystem zerlasse