Zuzug


Eine Worttrennung gefunden

Zu · zug

Das Wort Zu­zug besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zu­zug trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zu­zug" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Zuzug bezeichnet das Kommen oder die Ankunft von Personen an einen bestimmten Ort, insbesondere im Zusammenhang mit dem Wohnortwechsel. Es handelt sich um ein Substantiv, das sich von dem Verb "zuziehen" ableitet, was bedeutet, dass jemand in ein Gebiet oder einen Wohnraum zieht. Der Begriff wird häufig in soziologischen und städtebaulichen Kontexten verwendet, wenn es um Migration, Bevölkerungsbewegungen oder Veränderungen in der Wohnsituation geht. Zuzug kann sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf die Infrastruktur, die Wirtschaft und die sozialen Strukturen einer Region haben.

Beispielsatz: Der Zuzug neuer Bewohner hat die Stadt lebendiger gemacht.

Vorheriger Eintrag: zuzuführendes
Nächster Eintrag: Zuzüge

 

Zufällige Wörter: erstaunten farbentblössten Gedankengespräche tadele vergewaltigtest