zuzugestehenden


Eine Worttrennung gefunden

zu · zu · ge · ste · hen · den

Das Wort zu­zu­ge­ste­hen­den besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort zu­zu­ge­ste­hen­den trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zu­zu­ge­ste­hen­den" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Zuzugestehenden“ ist die Partizipialform des Verbs „zuzugestehen“ und steht hier im Dativ Plural. Es beschreibt etwas, was bestimmten Personen oder Gruppen zugestanden, also gewährt oder anerkannt wird. Der Begriff wird häufig in rechtlichen, sozialen oder vertraglichen Kontexten verwendet, um Ansprüche oder Rechte zu kennzeichnen, die jemandem zustehen. Die Form vermittelt also die Idee, dass etwas, das rechtlich oder moralisch als fair angesehen wird, gewährt wird.

Beispielsatz: Der Lehrer gab den Schülern zu, dass sie nur das zuzugestehenden Verständnis ihrer Themen vertiefen sollten.

Vorheriger Eintrag: zuzugestehendem
Nächster Eintrag: zuzugestehender

 

Zufällige Wörter: bewachtest Burgland denominierende dreihundertvierundachtzigster Pedant