zuzugestehendes


Eine Worttrennung gefunden

zu · zu · ge · ste · hen · des

Das Wort zu­zu­ge­ste­hen­des besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort zu­zu­ge­ste­hen­des trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zu­zu­ge­ste­hen­des" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Zuzustehen" ist ein Verb in der Form des Partizips, speziell im Adjektiv "zuzugestehendes". Es beschreibt etwas, das jemandem zugestanden oder anerkannt werden soll. Es impliziert eine Art von Recht oder Berechtigung, die einer Person zusteht. Das Wort drückt eine Verpflichtung aus, jemandem etwas zu gewähren oder zugänglich zu machen, sei es im rechtlichen, sozialen oder emotionalen Kontext. Die Formulierung wird häufig in juristischen oder formellen Texten verwendet, um Ansprüche oder Ansprüche auf Zugehörigkeit zu betonen.

Beispielsatz: „Er hat ihr das zuzuzestehende Vertrauen geschenkt, indem er sie in seine Pläne einbezog.“

Vorheriger Eintrag: zuzugestehender
Nächster Eintrag: Zuzügler

 

Zufällige Wörter: fehlschlugst Staatsmann Unrentabilität unvermögender Weinkellerei