zuzugreifen


Eine Worttrennung gefunden

zu · zu · grei · fen

Das Wort zu­zu­grei­fen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort zu­zu­grei­fen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zu­zu­grei­fen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Zugreifen“ ist ein Verb, dessen Grundform „zugreifen“ ist, und es beschreibt die Handlung, etwas mit den Händen zu ergreifen oder zu fassen. Es kann auch im übertragenen Sinne verwendet werden, etwa im Kontext von Informationen oder Angeboten, die man sich zunutze macht. Die Form „zu“ deutet auf eine Absicht oder Möglichkeit hin, und „greifen“ impliziert die aktive Handlung des Ergreifens. Häufig wird es in Alltagssituationen genutzt, wie beim Zugriff auf Objekte oder Ressourcen.

Beispielsatz: Er konnte nicht widerstehen, als er die Gelegenheit bekam, auf die wertvollen Informationen zuzugreifen.

Vorheriger Eintrag: zuzügliches
Nächster Eintrag: Zuzugs

 

Zufällige Wörter: abkommenswidriger aufgebauter eingelegt entrolltem finanztechnische