Zuzugsgenehmigungen


Eine Worttrennung gefunden

Zu · zugs · ge · neh · mi · gun · gen

Das Wort Zu­zugs­ge­neh­mi­gun­gen besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zu­zugs­ge­neh­mi­gun­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zu­zugs­ge­neh­mi­gun­gen" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Zuzugsgenehmigungen sind offizielle Erlaubnisse, die es einer Person ermöglichen, in eine bestimmte Region oder ein Land zu ziehen. Der Begriff setzt sich aus "Zuzug", was den Prozess des Umziehens beschreibt, und "Genehmigungen", was die erforderlichen Erlaubnisse oder Zulassungen bedeutet, zusammen. Zuzugsgenehmigungen können aus verschiedenen Gründen erteilt werden, etwa aus wirtschaftlichen, rechtlichen oder humanitären Motiven. In vielen Ländern sind sie notwendig, um den Zuzug von Migranten zu regeln und sicherzustellen, dass die Einwanderung bestimmte Kriterien erfüllt.

Beispielsatz: Die Zuzugsgenehmigungen für neue Einwohner wurden in der letzten Sitzung des Rates besprochen.

Vorheriger Eintrag: Zuzugsgenehmigung
Nächster Eintrag: zuzuhalten

 

Zufällige Wörter: aufstöhnenden Kammerspiels Sicherheitsberaterin stürmisches teamfähig