zuzurechnend


Eine Worttrennung gefunden

zu · zu · rech · nend

Das Wort zu­zu­rech­nend besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort zu­zu­rech­nend trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zu­zu­rech­nend" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „zurechnen“ ist ein Verb und beschreibt den Akt, jemandem oder etwas eine bestimmte Eigenschaft oder Verantwortung zuzuschreiben. Die Form „zurechnend“ ist ein Partizip Präsens, das den Zustand des Zurechnens anzeigt und oft in rechtlichen oder psychologischen Kontexten verwendet wird. Wenn jemand als „zurechnend“ gilt, bedeutet das, dass er in der Lage ist, die Konsequenzen seiner Handlungen zu verstehen und Verantwortung dafür zu übernehmen. Diese Eigenschaft ist entscheidend für die Beurteilung der Relevanz von Entscheidungen und Verhaltensweisen in verschiedenen gesellschaftlichen und rechtlichen Situationen.

Beispielsatz: Die Kosten sind dem Projekt zuzurechnend, um eine präzise Budgetplanung zu gewährleisten.

Vorheriger Eintrag: zuzurechnen
Nächster Eintrag: zuzurechnende

 

Zufällige Wörter: Faulenzerinnen gegönntem Stilwillen umorientiert Versicherungswerte