zuzurechnende


Eine Worttrennung gefunden

zu · zu · rech · nen · de

Das Wort zu­zu­rech­nen­de besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort zu­zu­rech­nen­de trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zu­zu­rech­nen­de" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „zuzurechnende“ ist die Partizipialform (Partizip Präsens) des Verbs „zuzurechnen“ und fungiert hier als Adjektiv. Es beschreibt etwas, das einer bestimmten Person, Gruppe oder Sache zugeordnet oder angerechnet werden kann. In der Regel wird es in Kontexten verwendet, in denen es um Verantwortlichkeiten, Eigenschaften oder Merkmale geht, die auf jemanden oder etwas bezogen werden. Zum Beispiel könnte man sagen, dass bestimmte Gewinne den beteiligten Investoren zuzurechnende Vorteile bringen. „Zuzurechnende“ vermittelt somit den Eindruck von Zuweisung und Zugehörigkeit.

Beispielsatz: Die zuzurechnende Verantwortung für das Projekt liegt bei der Teamleitung.

Vorheriger Eintrag: zuzurechnend
Nächster Eintrag: zuzurechnendem

 

Zufällige Wörter: Abscheulichkeit abschminken aufgestandener aufragten Regionalzone