zuzuschiebender


Eine Worttrennung gefunden

zu · zu · schie · ben · der

Das Wort zu­zu­schie­ben­der besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort zu­zu­schie­ben­der trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zu­zu­schie­ben­der" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Bei dem Wort "zuzuschiebender" handelt es sich um ein Partizip Präsens des Verbs "zuschieben". Es wird gebildet, indem das Verb mit den Präfixen "zu-" und "zu-" erweitert wird. Es beschreibt eine Handlung, bei der etwas von einer Person oder Sache zu einer anderen geschoben wird. Das "zuzuschiebende" Objekt kann dabei je nach Kontext variieren. Die Grundform des Verbs "zuschieben" bedeutet, etwas mit Druck oder Kraft in eine bestimmte Richtung zu bewegen.

Beispielsatz: Der Erfolg des Projekts ist dem engagierten Team zuzuschiebender.

Vorheriger Eintrag: zuzuschiebenden
Nächster Eintrag: zuzuschiebendes

 

Zufällige Wörter: Befürchtens Fahrzeugumfeld Handelsbeauftragten Landesfrauenklinik Problemumgehung