zuzutrauen


Eine Worttrennung gefunden

zu · zu · trau · en

Das Wort zu­zu­trau­en besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort zu­zu­trau­en trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zu­zu­trau­en" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "zuzutrauen" ist ein Verb in der zusammengesetzten Form, bestehend aus der Präposition "zu" und dem Verb "vertrauen". Es bedeutet, jemandem eine bestimmte Fähigkeit oder Eigenschaft zuzutrauen, also zu glauben, dass jemand in der Lage ist, eine bestimmte Aufgabe zu bewältigen oder eine bestimmte Leistung zu erbringen. Oft wird es im Sinne verwendet, dass man einer Person mehr zutraut, als sie selbst von sich erwartet oder präsentiert. Es drückt eine positive Einschätzung oder Erwartungshaltung über das Potenzial einer Person aus.

Beispielsatz: Ich traue dir zu, die Herausforderung erfolgreich zu meistern.

Vorheriger Eintrag: zuzuteilendes
Nächster Eintrag: zuzutrauend

 

Zufällige Wörter: Abgasleitung Drechslereien kahlgefressenes sentenziöse umweltpolitischer