zwanghafterem


Eine Worttrennung gefunden

zwang · haf · te · rem

Das Wort zwang­haf­te­rem besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort zwang­haf­te­rem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zwang­haf­te­rem" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"zwanghafterem" ist die Steigerungsform des Adjektivs "zwanghaft" im Dativ Singular Maskulinum. Es beschreibt eine Person oder Handlung, die von einem starken Drang oder einer zwingenden Notwendigkeit beherrscht wird. Das Adjektiv kann auch auf zwanghafte Gedanken oder Verhaltensweisen hinweisen, die sich wiederholt und unkontrollierbar wiederholen. In der Steigerungsform "zwanghafterem" wird ausgesagt, dass der Drang oder das Verhalten noch stärker ausgeprägt ist als bei der Grundform.

Beispielsatz: Der zwanghafte Drang, alles perfekt zu machen, belastete sie zunehmend.

Vorheriger Eintrag: zwanghaftere
Nächster Eintrag: zwanghafteren

 

Zufällige Wörter: Demobilisierens halboffener Kraftraum polemisierte vollleibigem