zwanghafteren


Eine Worttrennung gefunden

zwang · haf · te · ren

Das Wort zwang­haf­te­ren besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort zwang­haf­te­ren trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zwang­haf­te­ren" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "zwanghafteren" ist die steigernde Form des Adjektivs "zwanghaft". Es bezieht sich auf eine Art von Verhalten, das durch ein starkes Gefühl der Notwendigkeit oder des Zwangs gekennzeichnet ist. Im Kontext wird es häufig verwendet, um Verhaltensweisen oder Eigenschaften zu beschreiben, die intensiver oder ausgeprägter sind als bei anderen. Die Form "zwanghafteren" deutet darauf hin, dass es sich um den Vergleich zwischen verschiedenen Individuen oder Verhaltensweisen handelt, wobei eines als stärker zwanghaft wahrgenommen wird als das andere.

Beispielsatz: Sein Verhalten wurde zunehmend zwanghafteren, sodass er kaum noch Freude an den Dingen hatte, die ihm früher Spaß gemacht hatten.

Vorheriger Eintrag: zwanghafterem
Nächster Eintrag: zwanghafterer

 

Zufällige Wörter: Aushändigungen Holstentor Mitgliedswerke unterlegt verlängertest