zwanglos


Eine Worttrennung gefunden

zwang · los

Das Wort zwang­los besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort zwang­los trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zwang­los" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "zwanglos" beschreibt eine unbeschwerte, lockere oder unverbindliche Situation oder Atmosphäre. Es setzt sich aus der Vorsilbe "zwang-" und dem Adjektiv "los" zusammen. "Zwang" bezieht sich auf eine Verpflichtung oder etwas, das unter Druck geschieht, während die Endung "-los" das Fehlen dieses Drucks oder dieser Verpflichtung kennzeichnet. Zwanglos bedeutet also, dass keine nennenswerten Einschränkungen oder Formalitäten bestehen, häufig genutzt, um eine entspannte und informelle Umgebung zu kennzeichnen, in der Menschen sich frei und ungezwungen verhalten können.

Beispielsatz: Wir hatten ein zwangloses Treffen im Café, bei dem wir uns entspannt unterhalten konnten.

Vorheriger Eintrag: Zwanghaftigkeit
Nächster Eintrag: zwanglose

 

Zufällige Wörter: Modedesignerin Programmmacherinnen revolutionärer umschlägt Zeichenbreite