Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Zwangsadoption besteht aus 5 Silben.
Wieso sollte man das Wort Zwangsadoption trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Zwangsadoption" 4 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Zwangsadoption bezeichnet den rechtlichen Vorgang, bei dem das Sorgerecht für ein Kind gegen den Willen der Eltern auf eine andere Person oder Institution übertragen wird. Dies geschieht in der Regel, wenn das Kind in einer unzumutbaren Situation lebt, beispielsweise bei Misshandlung oder Vern neglect. Der Begriff setzt sich aus "Zwang" und "Adoption" zusammen. "Zwang" weist auf die Nötigung hin, während "Adoption" den rechtlichen Prozess beschreibt, der es einer neuen Familie ermöglicht, die elterliche Verantwortung zu übernehmen. Zwangsadoptionen sind in vielen Ländern umstritten und werfen ethische und rechtliche Fragen auf.
Beispielsatz: Die Zwangsadoption führte dazu, dass viele Kinder von ihren leiblichen Eltern getrennt wurden.
Zufällige Wörter: abpflücken aufknöpfte hinzieht selbstgestrickte Winzergenossenschaft