Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Zwangsarbeiter besteht aus 4 Silben.
Wieso sollte man das Wort Zwangsarbeiter trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Zwangsarbeiter" 3 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Zwangsarbeiter bezeichnet Personen, die gegen ihren Willen zur Arbeit gezwungen werden. Dies geschieht oft unter Druck, wäre es physisch, psychisch oder rechtlich. Die Bezeichnung ist zusammengesetzt aus „Zwang“, was erzwungene Handlung oder Druck bedeutet, und „Arbeiter“, was sich auf jemanden bezieht, der körperliche oder geistige Arbeit verrichtet. Zwangsarbeiter wurden in verschiedenen historischen Kontexten eingesetzt, etwa während des Zweiten Weltkriegs, wo Menschen aus besetzten Gebieten unter unmenschlichen Bedingungen arbeiten mussten. Der Begriff ruft Erinnerungen an Trauma, Ausbeutung und Menschenrechtsverletzungen hervor.
Beispielsatz: Während des Zweiten Weltkriegs wurden viele Menschen als Zwangsarbeiter in Fabriken eingesetzt.
Zufällige Wörter: Obereichstätt verbrauchsbedingt zufaßten