Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Zwangsarbeiten besteht aus 4 Silben.
Wieso sollte man das Wort Zwangsarbeiten trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Zwangsarbeiten" 3 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Zwangsarbeiten sind eine Form der Arbeit, die unter Druck oder Zwang verrichtet wird, oft ohne angemessene Bezahlung oder freiwillige Zustimmung der Arbeiter. Der Begriff setzt sich aus „Zwang“ (eine imperativische Einwirkung, die jemand zu einer Handlung zwingt) und „Arbeiten“ (der Tätigkeit, die zur Erreichung eines Ziels oder zur Produktion von Gütern dient) zusammen. Zwangsarbeiten sind häufig mit Menschenrechtsverletzungen verbunden und können in verschiedenen Kontexten auftreten, wie zum Beispiel in Gefängnissen, während Kriegen oder in wirtschaftlich benachteiligten Regionen.
Beispielsatz: Die Zwangsarbeiten, die während des Krieges verrichtet wurden, hinterließen tiefe Narben in der Gesellschaft.
Zufällige Wörter: Geländeritt Gipsverbände grausigere Jubelmeldung