Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Zwangsarbeiterin besteht aus 5 Silben.
Wieso sollte man das Wort Zwangsarbeiterin trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Zwangsarbeiterin" 4 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Eine Zwangsarbeiterin ist eine Person, die durch Zwang und oft unter menschenunwürdigen Bedingungen zur Arbeit gezwungen wird. In diesem Fall handelt es sich um eine weibliche Person. Während des Zweiten Weltkriegs und des Holocausts wurden Millionen von Menschen, darunter auch Frauen, als Zwangsarbeiterinnen aus ihrer Heimat deportiert und zur Arbeit in Konzentrationslagern, Fabriken oder auf Bauernhöfen gezwungen. Die Zwangsarbeit war eine Form der Ausbeutung, bei der die Arbeiterinnen keine freie Wahl hatten und gegen ihren Willen arbeiten mussten. Dieses Wort steht in der Grundform.
Beispielsatz: Die Zwangsarbeiterin war während des Krieges gezwungen, unter menschenunwürdigen Bedingungen zu arbeiten.
Zufällige Wörter: bechere bekanntlicher feierte neunhundertelfter rechtsbündige