zwangsbewirtschaftete


Eine Worttrennung gefunden

zwangs · be · wirt · schaf · te · te

Das Wort zwangs­be­wirt­schaf­te­te besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort zwangs­be­wirt­schaf­te­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zwangs­be­wirt­schaf­te­te" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Zwangsbewirtschaftete“ ist die Partizip-Form von „zwangsbewirtschaften“. Es beschreibt Personen oder Institutionen, die einer staatlichen oder behördlichen Auflage unterliegen, ihre Ressourcen, wie beispielsweise landwirtschaftliche Flächen oder Wohnräume, gezielt und reguliert zu verwalten. Diese Bewirtschaftung erfolgt unter bestimmten Vorgaben, um beispielsweise eine knappe Ressource zu sichern oder soziale Gerechtigkeit zu fördern. Der Begriff kann häufig in politischen oder wirtschaftlichen Kontexten begegnen, in denen es um die Regulierung von Marktbedingungen oder die Kontrolle von Angebot und Nachfrage geht.

Beispielsatz: Die zwangsbewirtschaftete Wohnung unterlag strengen staatlichen Auflagen, um eine faire Mietenregulierung zu gewährleisten.

Vorheriger Eintrag: zwangsbewirtschaftet
Nächster Eintrag: zwangsbewirtschaftetem

 

Zufällige Wörter: Behändigkeit komplettem Schauprozesse Warenprotokoll