Eine Worttrennung gefunden
Das Wort zwangsbewirtschaftet besteht aus 5 Silben.
Wieso sollte man das Wort zwangsbewirtschaftet trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "zwangsbewirtschaftet" 4 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort "Zwangsbewirtschaftet" beschreibt einen Zustand, in dem etwas (z. B. ein Grundstück oder ein Wirtschaftsbetrieb) unter staatlicher oder äußerer Aufsicht und Kontrolle betrieben wird, oft um bestimmte Ziele zu erreichen, wie Ressourcenschutz oder wirtschaftliche Stabilität. Der Begriff ist abgeleitet von "Zwang" und "Bewirtschaftung", was bedeutet, dass die Verwaltung oder Nutzung nicht freiwillig erfolgt, sondern durch rechtliche oder normative Vorgaben erzwungen wird. Die Form "zwangsbewirtschaftet" ist das Partizip Perfekt eines Verbs, das hier in einem substantivischen Kontext verwendet wird.
Beispielsatz: Die Stadt musste aufgrund der Wasserknappheit zwangsbewirtschaftet werden, um eine gerechte Verteilung zu gewährleisten.
Zufällige Wörter: ablösbar hereinschwappen Historien überlagre übernachtetem