zwangsbewirtschafteten


Eine Worttrennung gefunden

zwangs · be · wirt · schaf · te · ten

Das Wort zwangs­be­wirt­schaf­te­ten besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort zwangs­be­wirt­schaf­te­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zwangs­be­wirt­schaf­te­ten" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „zwangsbewirtschafteten“ ist die Partizip-II-Form des Verbs „zwangsbewirtschaften“ und beschreibt eine Form der Bewirtschaftung, bei der Maßnahmen unter Zwang oder durch gesetzliche Vorschriften ergriffen werden. Es bezieht sich häufig auf die Regulierung von Ressourcen oder Betrieben, um eine kontrollierte Nutzung sicherzustellen, beispielsweise in der Landwirtschaft oder bei städtischem Wohnraum. Diese Vorgehensweise wird oft eingesetzt, um Krisensituationen oder Missbrauch von Ressourcen zu verhindern und eine gerechte Verteilung zu gewährleisten.

Beispielsatz: Die Stadt führte zwangsbewirtschafteten Wohnraum ein, um den Wohnungsmangel zu bekämpfen.

Vorheriger Eintrag: zwangsbewirtschaftetem
Nächster Eintrag: zwangsbewirtschafteter

 

Zufällige Wörter: hellere Sandwiches Stehplatz undenkliche Zinsanhebungen