zwangsbewirtschaftetes


Eine Worttrennung gefunden

zwangs · be · wirt · schaf · te · tes

Das Wort zwangs­be­wirt­schaf­te­tes besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort zwangs­be­wirt­schaf­te­tes trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zwangs­be­wirt­schaf­te­tes" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „zwangsbewirtschaftetes“ ist ein Adjektiv, das sich von „Zwangsbewirtschaftung“ ableitet. Es beschreibt eine Form der Bewirtschaftung, die unter Zwang oder staatlicher Auflage erfolgt. In diesem Kontext wird die Verwaltung von Ressourcen, Grundstücken oder Produktionsgütern geregelt, um beispielsweise gleichmäßige Verteilung oder Kontrolle über bestimmte Güter zu gewährleisten. Die Zwangsbewirtschaftung kann in Krisensituationen oder bei der Regulierung von Märkten eingesetzt werden, um Engpässe zu vermeiden und die Grundversorgung der Bevölkerung sicherzustellen.

Beispielsatz: Die zwangsbelagerten Gebäude mussten unter der zwangsbewirtschafteten Verwaltung leiden.

Vorheriger Eintrag: zwangsbewirtschafteter
Nächster Eintrag: Zwangscharakter

 

Zufällige Wörter: arbeitspädagogisch Haushaltsjahren Preisreform produktiv Wilhelminenstrasse