Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Zwangshandlung besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort Zwangshandlung trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Zwangshandlung" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Zwangshandlung bezeichnet eine wiederkehrende, handlungsbezogene Verhaltensweise, die von einer Person als unangenehm oder sinnlos empfunden wird, jedoch zwanghaft ausgeführt wird, um Angst oder Unruhe zu lindern. Diese Handlungen sind oft Teil von psychischen Störungen, insbesondere von Zwangsstörungen. Sie können sich in ritualisierten Verhaltensweisen äußern, wie etwa häufigem Händewaschen oder dem ständigen Überprüfen von Dingen. Obwohl die betroffene Person sich bewusst ist, dass diese Handlungen irrational sind, hat sie Schwierigkeiten, sie zu stoppen. Die Form "Zwangshandlung" setzt sich aus den Wörtern "Zwang" und "Handlung" zusammen und bezieht sich somit auf eine Handlung, die unter Druck steht.
Beispielsatz: Die Zwangshandlung beeinträchtigte sein tägliches Leben erheblich.
Zufällige Wörter: Aufzuges Kältemischung Rechenkapazität salzte siamesische