Eine Worttrennung gefunden
Das Wort zwangsgeräumt besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort zwangsgeräumt trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "zwangsgeräumt" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort "zwangsgeräumt" ist das Partizip Perfekt des Verbs "zwangsgeräumen". Es beschreibt den Zustand, in dem jemand gegen seinen Willen aus einem Wohnraum oder Grundstück entfernt wurde, typischerweise durch behördliche Maßnahmen oder Gerichtsbeschlüsse. Der Begriff wird häufig im rechtlichen Kontext verwendet und impliziert eine forcierte Handlung, die ohne Zustimmung der betroffenen Person erfolgt. Zwangsräumungen finden oft bei Mietstreitigkeiten, Insolvenz oder anderen finanziellen Schwierigkeiten statt und können zu erheblichen sozialen und emotionalen Belastungen für die betroffenen Individuen führen.
Beispielsatz: Die Polizei musste schließlich die Wohnung zwangsgeräumt, da die Miete seit Monaten nicht bezahlt worden war.
Zufällige Wörter: Faschingstreiben kleidsam übereinandergeschlagenes uckermärkischen Wirteehepaar