Zwangsheirat


Eine Worttrennung gefunden

Zwangs · hei · rat

Das Wort Zwangs­hei­rat besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zwangs­hei­rat trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zwangs­hei­rat" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eine Zwangsheirat ist eine Eheschließung, bei der eine oder beide Parteien gegen ihren Willen und unter Zwang heiraten. Dies geschieht meistens in traditionellen oder konservativen Gesellschaften, in denen die Familien die Ehepartner auswählen und die Freiheit der individuellen Entscheidung eingeschränkt ist. Die Betroffenen haben oft keine Möglichkeit, dem zu entgehen oder ihre Meinung frei zu äußern. Zwangsheirat stellt eine schwerwiegende Verletzung der Menschenrechte dar und kann für die betroffenen Personen zu psychischer und physischer Gewalt führen. Es ist wichtig, dagegen zu kämpfen und Betroffenen Hilfe anzubieten.

Beispielsatz: Zwangsheiraten verletzen die grundlegenden Menschenrechte und sollten in unserer Gesellschaft nicht toleriert werden.

Vorheriger Eintrag: Zwangshandlungen
Nächster Eintrag: Zwangsherrschaft

 

Zufällige Wörter: Blauspecht bloßlegendes Filmidee Lederjacken umgepacktes