Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Zwangsjacke besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort Zwangsjacke trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Zwangsjacke" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Eine Zwangsjacke ist ein medizinisches Hilfsmittel, das zur Begrenzung der Bewegungsfreiheit einer Person dient. Sie wird häufig in psychiatrischen Einrichtungen eingesetzt, um Patientinnen und Patienten vor sich selbst oder anderen zu schützen, insbesondere in akuten Krisensituationen. Die Jacke besteht aus robustem Material und ist so gestaltet, dass sie die Arme und den Oberkörper fixiert, ohne eine ausreichende Atmung oder einen Kreislauf zu beeinträchtigen. Der Begriff setzt sich aus „Zwang“ – also dem Erzwingen von etwas – und „Jacke“ – einem Kleidungsstück – zusammen, und beschreibt somit eine Form der körperlichen Einschränkung.
Beispielsatz: Die Zwangsjacke symbolisierte die Einschränkungen, die er in seinem Leben empfindet.
Zufällige Wörter: aufzureissenden Künstlerhäuser Lenkungsabgaben Unfallschwerpunkt verplaudertem