zwangsläufigerer


Eine Worttrennung gefunden

zwangs · läu · fi · ge · rer

Das Wort zwangs­läu­fi­ge­rer besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort zwangs­läu­fi­ge­rer trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zwangs­läu­fi­ge­rer" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Zwangsläufigerer“ ist die Steigerungsform von „zwangsläufig“. Das Adjektiv beschreibt etwas, das notwendig oder unvermeidlich ist. In der Form „zwangsläufiger“ wird ein Vergleich angedeutet und signalisiert, dass etwas mehr Zwangsläufigkeit aufweist als ein anderer Sachverhalt. Die Endung „-er“ zeigt an, dass es sich um den Komparativ handelt, also um einen Vergleich zwischen zwei oder mehreren Elementen, wobei eine größere Unvermeidlichkeit oder Notwendigkeit hervorgehoben wird.

Beispielsatz: Der zwangsläufigerer Vergleich zwischen den beiden Ergebnissen führte zu interessanten Erkenntnissen.

Vorheriger Eintrag: zwangsläufigeren
Nächster Eintrag: zwangsläufigeres

 

Zufällige Wörter: adaptiere Beteiligungsgesellschaften indianischem lähmenden