Zwangsmittel


Eine Worttrennung gefunden

Zwangs · mit · tel

Das Wort Zwangs­mit­tel besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zwangs­mit­tel trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zwangs­mit­tel" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Zwangsmittel" bezeichnet Maßnahmen oder Instrumente, die eingesetzt werden, um jemanden zu einer bestimmten Handlung zu zwingen oder um die Einhaltung von Regelungen durchzusetzen. Es wird oft im rechtlichen Kontext verwendet, beispielsweise im Zusammenhang mit Vollstreckungsmaßnahmen. „Zwangsmittel“ setzt sich aus den Komponenten „Zwang“ (Druck oder Gewaltanwendung) und „Mittel“ (Werkzeug oder Ressourcen) zusammen. Der Ausdruck beschreibt demnach eine gewaltsame oder druckbehaftete Herangehensweise zur Erreichung eines Ziels.

Beispielsatz: Das Gericht entschied, dass Zwangsmittel zur Durchsetzung der Zahlungspflicht eingesetzt werden müssen.

Vorheriger Eintrag: Zwangsmitgliedschaft
Nächster Eintrag: Zwangsmitteln

 

Zufällige Wörter: Fernrohren gleichtat klotzigster Scheinheiligkeit Zitat