Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Zwangsmitteln besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort Zwangsmitteln trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Zwangsmitteln" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort „Zwangsmitteln“ ist die Pluralform des Substantivs „Zwangsmittel“. Zwangsmittel sind Maßnahmen oder Instrumente, die eingesetzt werden, um einen bestimmten Zustand herzustellen oder um einen Willen durchzusetzen. In rechtlichen Kontexten bezieht sich der Begriff häufig auf Mittel, die zur Durchsetzung von Ansprüchen oder zur Gewährleistung der Einhaltung von Vorschriften verwendet werden, wie etwa Geldstrafen, Zwangsmaßnahmen oder auch Sanktionen. Der Begriff impliziert oft eine gewisse Gewalt oder Druck, der notwendig ist, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.
Beispielsatz: Die Polizei setzte Zwangsmittel ein, um die Situation unter Kontrolle zu bringen.
Zufällige Wörter: ausgebügeltes Hauptwege Mimi Nabeladern Resultaten