Zwangsprostitution


Eine Worttrennung gefunden

Zwangs · pro · sti · tu · ti · on

Das Wort Zwangs­pro­sti­tu­ti­on besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zwangs­pro­sti­tu­ti­on trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zwangs­pro­sti­tu­ti­on" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Zwangsprostitution bezeichnet die Praxis, Menschen gegen ihren Willen zur Prostitution zu zwingen. Dabei sind oft Gewalt, Bedrohung oder Manipulation im Spiel. Die betroffenen Personen, häufig Frauen und Mädchen, werden in ausbeuterischen Bedingungen gehalten und haben keinen Zugang zu Hilfe oder Fluchtmöglichkeiten. Diese Form der sexuellen Ausbeutung ist eine schwere Menschenrechtsverletzung und wird weltweit als kriminelles Handeln verfolgt. Zwangsprostitution kann in verschiedenen sozialen und wirtschaftlichen Kontexten auftreten, oft verbunden mit Armut und Ungleichheiten.

Beispielsatz: Zwangsprostitution ist ein schwerwiegendes Menschenrechtsproblem, das dringend bekämpft werden muss.

Vorheriger Eintrag: Zwangsprostituierten
Nächster Eintrag: Zwangsräumung

 

Zufällige Wörter: abzukürzen geliehener verleihtes weiterempfehlen zuleitetet