Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Zwangsversicherung besteht aus 5 Silben.
Wieso sollte man das Wort Zwangsversicherung trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Zwangsversicherung" 4 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Zwangsversicherung ist ein zusammengesetztes Substantiv, das aus den Wörtern „Zwang“ und „Versicherung“ besteht. Es bezeichnet eine Pflichtversicherung, die für bestimmte Gruppen oder unter bestimmten Bedingungen gesetzlich vorgeschrieben ist. Der Begriff wird häufig im Kontext von Sozialversicherungen verwendet, wie etwa der gesetzlichen Krankenversicherung oder der Rentenversicherung, bei denen Personen nicht selbst entscheiden können, ob sie versichert sein möchten. Die Zwangsversicherung soll dazu dienen, ein Mindestmaß an sozialen Sicherheitsleistungen für alle Bürger zu gewährleisten.
Beispielsatz: Die Zwangsversicherung schützt Arbeitnehmer vor finanziellen Risiken im Falle von Krankheit oder Arbeitsunfähigkeit.
Zufällige Wörter: einwählenden Erdölminister Fitneßtraining Netzagentur reinste