Eine Worttrennung gefunden
Das Wort zwangsversteigert besteht aus 4 Silben.
Wieso sollte man das Wort zwangsversteigert trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "zwangsversteigert" 3 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort „zwangsversteigert“ ist die Partizip-II-Form des Verbs „zwangsversteigern“. Es beschreibt eine Situation, in der ein Vermögenswert (z. B. eine Immobilie, ein Fahrzeug oder andere Wertgegenstände) gegen den Willen des Eigentümers versteigert wird, häufig aufgrund von finanziellen Schwierigkeiten oder rechtlichen Anordnungen. Solche Versteigerungen finden oft statt, um Schulden zu begleichen oder rechtliche Ansprüche durchzusetzen. Der Prozess wird in der Regel von einem Gericht oder einer Behörde angeordnet, und der Erlös aus der Versteigerung fließt in die Begleichung der Schulden des Eigentümers.
Beispielsatz: Die Immobilie wurde aufgrund finanzieller Schwierigkeiten zwangsversteigert.
Zufällige Wörter: aufgeflogene Frauenteams Kraftstromanschlusses sesshaftestes unpopulären