Zwangsversteigerung


Eine Worttrennung gefunden

Zwangs · ver · stei · ge · rung

Das Wort Zwangs­ver­stei­ge­rung besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zwangs­ver­stei­ge­rung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zwangs­ver­stei­ge­rung" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eine Zwangsversteigerung ist ein rechtliches Verfahren, bei dem ein Gericht eine Immobilie aufgrund offener Schulden des Eigentümers zwangsweise versteigert, um diese Schulden zu begleichen. Dabei wird die Immobilie öffentlich zum Höchstgebot angeboten und der Meistbietende erhält den Zuschlag. Die Zwangsversteigerung erfolgt meist aufgrund von Zahlungsrückständen bei Krediten oder anderen finanziellen Verpflichtungen. Das Wort "Zwangsversteigerung" ist in der Grundform.

Beispielsatz: Die Zwangsversteigerung der Immobilie findet nächste Woche statt.

Vorheriger Eintrag: zwangsversteigertes
Nächster Eintrag: Zwangsversteigerungen

 

Zufällige Wörter: approximierst doppeltet fachgemäßestes Verkehrstafel Weihnachtsalben