zwangsversteigertes


Eine Worttrennung gefunden

zwangs · ver · stei · ger · tes

Das Wort zwangs­ver­stei­ger­tes besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort zwangs­ver­stei­ger­tes trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zwangs­ver­stei­ger­tes" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Zwangsversteigertes" bezieht sich auf ein Objekt, das durch eine Zwangsversteigerung verkauft wurde. Dies geschieht, wenn der Eigentümer des Objekts seine finanziellen Verpflichtungen nicht erfüllen kann und das Gericht das Objekt zum Verkauf auf einer Versteigerung anbietet, um die Schulden zu begleichen. Der Begriff "zwangsversteigertes" beschreibt somit eine Vergangenheitsform oder ein Adjektiv eines Objekts, das die Zwangsversteigerung bereits durchlaufen hat.

Beispielsatz: Das zwangsversteigerte Haus fand schnell einen neuen Eigentümer.

Vorheriger Eintrag: zwangsversteigerter
Nächster Eintrag: Zwangsversteigerung

 

Zufällige Wörter: halbjährig planungsrechtlichen Sowjetorden vorbelastete Wirtschaftsprüferinnen