Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Zwangsverwalter besteht aus 4 Silben.
Wieso sollte man das Wort Zwangsverwalter trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Zwangsverwalter" 3 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Ein Zwangsverwalter ist eine Person, die aufgrund einer behördlichen Anordnung dazu befugt ist, die Verwaltung und Verwertung von Vermögenswerten oder Eigentum einer anderen Person oder Organisation zu übernehmen. Der Zwangsverwalter wird in der Regel eingesetzt, um offene Schulden zu begleichen oder insolvente Unternehmen zu liquidieren. Dabei hat er die Pflicht, das Vermögen zu sichern, den ordnungsgemäßen Ablauf der Verwertung zu gewährleisten und den Erlös den Gläubigern zu verteilen. Der Zwangsverwalter wird meist vom Gericht bestellt und agiert unabhängig von den betroffenen Personen.
Beispielsatz: Der Zwangsverwalter übernahm die Kontrolle über das verwahrloste Gebäude, um dessen Zustand zu verbessern.
Zufällige Wörter: Abgeordnetendiät abgestaubter andient Nachmittagsvorstellungen Sehzentrum