zwanzigern


Eine Worttrennung gefunden

zwan · zi · gern

Das Wort zwan­zi­gern besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort zwan­zi­gern trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zwan­zi­gern" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Zwanzigern" bezieht sich auf die Pluralform des Substantivs "Zwanziger". Diese Form beschreibt die Zeit oder das Jahrzehnt der Zwanzigerjahre des 20. Jahrhunderts, also die Jahre 1920 bis 1929. Die Zwanzigerjahre waren eine Zeit des gesellschaftlichen Wandels und der kulturellen Blüte, insbesondere in den westlichen Industrienationen. In diesem Jahrzehnt waren politische, wirtschaftliche und künstlerische Entwicklungen wie z.B. die "Goldenen Zwanziger" in Deutschland, der Aufstieg des Jazz in den USA, die Einführung des Frauenwahlrechts in verschiedenen Ländern und der Beginn der Massenproduktion bemerkenswert.

Beispielsatz: Die zwanzigern Jahre waren für viele eine aufregende Zeit des Wandels und der Entdeckung.

Vorheriger Eintrag: zwanzigerlei
Nächster Eintrag: zwanzigfach

 

Zufällige Wörter: bekehrtet bummeltet normalerem Schweigsamkeit verkohlt