zweckbestimmten


Eine Worttrennung gefunden

zweck · be · stimm · ten

Das Wort zweck­be­stimm­ten besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort zweck­be­stimm­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zweck­be­stimm­ten" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Zweckbestimmen“ ist ein Verb, das in der Partizip-II-Form „zweckbestimmten“ steht und häufig als Adjektiv oder im Kontext von spezifischen Regelungen verwendet wird. Es beschreibt die Eigenschaft, dass etwas für einen bestimmten Zweck oder eine bestimmte Absicht definiert oder vorgesehen ist. In diesem Sinne bezeichnet es Objekte, Maßnahmen oder Handlungen, die gezielt auf ein vorher festgelegtes Ziel ausgerichtet sind. Diese gezielte Bestimmung kann in vielen Bereichen vorkommen, wie etwa in der Planung, Organisation oder Gesetzgebung.

Beispielsatz: Der neue Raum wurde für zweckbestimmte Aktivitäten wie Meetings und Workshops eingerichtet.

Vorheriger Eintrag: zweckbestimmtem
Nächster Eintrag: zweckbestimmter

 

Zufällige Wörter: Abschirmplatte berieselnde geraffte grübelte verlustieren