Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Zwecke besteht aus 2 Silben.
Wieso sollte man das Wort Zwecke trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Zwecke" 1 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort „Zwecke“ ist der Plural von „Zweck“ und bezeichnet die Ziele oder Absichten, die mit bestimmten Handlungen oder Entscheidungen verfolgt werden. Es wird häufig in Zusammenhang mit Planungen, Strategien oder Zielsetzungen verwendet. Beispielsweise kann man von sozialen, wirtschaftlichen oder wissenschaftlichen Zwecken sprechen, um die Intention hinter Aktivitäten zu verdeutlichen. Die Begriffe „Zweckmäßigkeit“ oder „Zweckbindung“ sind verwandte Begriffe, die das Konzept weiter konkretisieren, indem sie auf die Eignung eines Mittels zur Erreichung eines speziellen Zwecks hinweisen.
Beispielsatz: Die verschiedenen Zwecke der Veranstaltung wurden klar kommuniziert.
Zufällige Wörter: beschaltet Liebesbeziehung undurchdringbare Wertpapierabwicklung Wichtigtuers