Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Zweckehe besteht aus 2 Silben.
Wieso sollte man das Wort Zweckehe trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Zweckehe" 1 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Eine Zweckehe ist eine Ehe, die aus praktischen oder wirtschaftlichen Gründen geschlossen wird, anstatt aus Liebe oder emotionaler Verbundenheit. Sie dient dazu, bestimmte Vorteile oder Ziele zu erreichen, wie finanzielle Sicherheit, sozialen Status oder Aufenthaltsrechte in einem Land. Oftmals handelt es sich bei der Zweckehe um eine arrangierte Ehe, bei der die Entscheidung von den Familien oder anderen äußeren Einflüssen getroffen wird. Die beteiligten Personen können unterschiedliche gesellschaftliche Positionen, Nationalitäten oder Altersunterschiede haben. Die Motivation zur Eheschließung liegt in der Erfüllung von bestimmten Zwecken, nicht in der romantischen Beziehung.
Beispielsatz: Die beiden Freunde schlossen eine Zweckehe, um gemeinsam die finanziellen Vorteile zu nutzen.
Zufällige Wörter: Anderlecht ausrotte einarmig fadenscheinigerer vorgedruckter