zweckentfremdeteren


Eine Worttrennung gefunden

zweck · ent · frem · de · te · ren

Das Wort zweck­ent­frem­de­te­ren besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort zweck­ent­frem­de­te­ren trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zweck­ent­frem­de­te­ren" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Zweckentfremdeteren" ist eine Komparativform des Verbs "zweckentfremden". Das Wort bedeutet, dass etwas bereits zweckentfremdet wurde und im Vergleich zu einer anderen Sache noch mehr von seinem ursprünglichen Zweck abgewichen ist. Es beschreibt also eine weitere Stufe der zweckentfremdeten Nutzung eines Objekts, einer Ressource oder einer Idee.

Beispielsatz: Der Zweckentfremdeteren von Wohnraum für Ferienvermietungen ist in vielen Städten umstritten.

Vorheriger Eintrag: zweckentfremdeterem
Nächster Eintrag: zweckentfremdeterer

 

Zufällige Wörter: Grenzschutzamt mitgehen Wäscheleinen Wiederbeschaffung zerzaustestem