Zweckes


Eine Worttrennung gefunden

Zwe · ckes

Das Wort Zwe­ckes besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zwe­ckes trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zwe­ckes" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Zweckes“ ist die Genitivform des Substantivs „Zweck“. Der Begriff bezeichnet den Grund oder das Ziel, das hinter einer Handlung oder einem objektiven Zustand steht. Er verweist auf den beabsichtigten Nutzen oder die beförderte Absicht einer Aktivität. In einem Satz könnte man beispielsweise sagen: „Der Zweckes dieser Maßnahme ist es, die Effizienz zu steigern.“ Hier wird verdeutlicht, dass Ziele und Absichten in den Fokus gerückt werden, um klar zu kommunizieren, wofür etwas unternommen wird.

Beispielsatz: Der Artikel wurde aus verschiedenen Gründen, zum Zweckes der Aufklärung, verfasst.

Vorheriger Eintrag: zweckentsprechendes
Nächster Eintrag: zweckfrei

 

Zufällige Wörter: aufführbarem beherzte Buchungen Kulturpreisträger Samuel