zweckfreien


Eine Worttrennung gefunden

zweck · frei · en

Das Wort zweck­frei­en besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort zweck­frei­en trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zweck­frei­en" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Adjektiv "zweckfreien" ist die Form des Wortes "zweckfrei" im Akkusativ Plural. Es beschreibt etwas, das keinen bestimmten Zweck oder Nutzen hat oder keinen klar erkennbaren Zielsetzungen unterliegt. Das Wort wird oft verwendet, um auf Aktivitäten, Handlungen oder Kunstwerke hinzuweisen, die um ihrer selbst willen existieren und keine praktischen Vorteile oder praktische Funktionen haben. Es drückt die Idee der Freiheit von äußeren Zwängen oder Erwartungen aus und betont die rein intellektuelle, künstlerische oder spielerische Natur einer Sache.

Beispielsatz: In einem zweckfreien Raum können Gedanken und Ideen ungehindert fließen.

Vorheriger Eintrag: zweckfrei
Nächster Eintrag: zweckgebunden

 

Zufällige Wörter: Aktenbergen entferntestes erbittest geneidet sprachunabhängiges