Eine Worttrennung gefunden
Das Wort zweckgebundener besteht aus 5 Silben.
Wieso sollte man das Wort zweckgebundener trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "zweckgebundener" 4 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
„Zweckgebundener“ ist ein Adjektiv, das sich auf etwas bezieht, das für einen bestimmten Zweck oder eine bestimmte Verwendung vorgesehen ist. Es beschreibt Dinge oder Mittel, die nicht allgemein, sondern speziell für ein definiertes Ziel eingesetzt werden. In der deutschen Sprache ist „zweckgebunden“ die Grundform, während „zweckgebundener“ die steigernde Form im Singular, maskulin ist. Beispielsweise könnte man von einem „zweckgebundenen Fördermittel“ sprechen, das nur für spezifische Projekte verwendet werden darf.
Beispielsatz: Der zweckgebundene Einsatz der Mittel gewährleistet eine effiziente Nutzung der Ressourcen.
Zufällige Wörter: Adelsfamilie Autotest egaler Kapitalüberschüssen Traumwohnung