zweckmässigerem


Eine Worttrennung gefunden

zweck · mäs · si · ge · rem

Das Wort zweck­mäs­si­ge­rem besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort zweck­mäs­si­ge­rem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zweck­mäs­si­ge­rem" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „zweckmässigerem“ ist die Dativ- oder Akkusativ-Form (Singular) des Adjektivs „zweckmässig“ im Komparativ. Es beschreibt etwas, das im Vergleich zu einer anderen Sache oder Situation funktioneller, sinnvoller oder effizienter ist. Der Einsatz von „zweckmässigerem“ deutet darauf hin, dass eine bestimmte Lösung oder Methode gewählt wird, weil sie praktischer oder effektiver für den angestrebten Zweck ist. Dieses Adjektiv wird häufig in technischen, organisatorischen oder alltäglichen Kontexten verwendet, um eine höhere Funktionalität oder einen größeren Nutzen zu betonen.

Beispielsatz: Die neue Software bietet ein zweckmässigeres Design für die Benutzeroberfläche.

Vorheriger Eintrag: zweckmäßigere
Nächster Eintrag: zweckmäßigerem

 

Zufällige Wörter: Anteilswerts beschalltet geflügeltes vierhundertvierundsiebzigstem