zweieinhalbtausend


Eine Worttrennung gefunden

zwei · ein · halb · tau · send

Das Wort zwei­ein­halb­tau­send besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort zwei­ein­halb­tau­send trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zwei­ein­halb­tau­send" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „zweieinhalbtausend“ setzt sich aus mehreren Teilen zusammen. Es handelt sich um eine Zahlenschreibung und bezeichnet eine Menge von zweitausendfünfhundert. Die Form „zweieinhalb“ ist eine additive Zahl, wobei „zwei“ und „halb“ eine Hälfte von Tausend hinzufügen. Dieses Wort wird vor allem im schriftlichen oder formalen Kontext verwendet, um präzise Mengenangaben zu machen, etwa in der Wissenschaft, Wirtschaft oder beim Zählen von Personen oder Objekten. Es ist ein Kompositum, das hilfreich ist, um Zahlen in einer kompakten Form darzustellen.

Beispielsatz: In der Stadt leben zweieinhalbtausend Menschen, die sich regelmäßig zu gemeinsamen Veranstaltungen treffen.

Vorheriger Eintrag: zweieinhalbstündiges
Nächster Eintrag: zweieinviertel

 

Zufällige Wörter: Ebenbildern hinweggetäuschtem überdrucktet Wochenausklang zeitaufwendigem